Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

die kindliche Sprachförderung

 

Ein Vortrag aus der Reihe der Pädagogischen Elternvorträge


Nicht nur jedes Kind, sondern auch die Sprache entwickelt sich ganz individuell.
Dennoch gibt es trotz aller Variabilität verschiedene Meilensteine in der Sprachentwicklung, die die meisten Kinder früher oder später, erreichen.

 

Zeitgleich existieren auch viele Mythen rund ums Sprechen Lernen z.B. dass Jungs später mit dem Sprechen beginnen als Mädchen. Natürlich wollen die meisten von uns keine uniformen Kinder. Auch bei Kindern darf und soll es Diversität geben. Kinder dürfen Fehler machen, dadurch lernen sie!

 

Sie fragen sich, wie die altersgemäße Sprachentwicklung verläuft oder Ihnen ist etwas aufgefallen und Sie sind nun unsicher, ob es sich um therapiebedürftige Sprach- und Sprechauffälligkeiten handelt. Besuchen Sie gerne einen meiner Vorträge zum Thema „Die kindliche Sprachentwicklung“ oder „Die mehrsprachige Sprachentwicklung“.

 

Die Sprachentwicklung ist bei Kindern gut erforscht, sodass mittels sprachtherapeutischer Untersuchung genau festgestellt werden kann, ob
sich die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes im zeitlichen Rahmen befinden oder nicht. Dies ist wichtig um allen Kindern im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten, gerecht zu werden.


Durch standardisierte normierte Diagnostikverfahren für verschiedene Altersbereiche können ausgebildete LogopädInnen und SprachtherapeutInnen die verschiedenen linguistischen Ebenen (Aussprache, Wortschatz, Grammatik, Pragmatik) überprüfen, analysieren und interpretieren und in der Konsequenz eine spezifische Therapie ableiten, die den individuellen Lebenshintergrund mitberücksichtigt.

 

Referentin:

Elena Marie Becker

Akad. Sprachtherapeutin und Therapiewissenschaftlerin, M.Sc.

www.sprachfreude.net

 

Termin:15.09.23

Zeit: 19:30 - 21 Uhr

Teilnahme gegen Gutschein aus dem Flyer der Pädagogischen Elternvorträge oder

5 € an der Abendkasse.

Anmeldung erforderlich im Familienzentrum unter 06101 - 602 465 oder

 

Termine im familienzentrum

Nächste Veranstaltungen:

05. 12. 2023 - Uhr bis 16:30 Uhr

 

06. 12. 2023 - Uhr bis 10:30 Uhr

 

06. 12. 2023 - Uhr bis 11:00 Uhr

 

06. 12. 2023 - Uhr bis 11:30 Uhr

 

Kontakt

Susanne Otte-Seybold
Johannes-Gutenberg-Straße 13 a
61118 Bad Vilbel
 
(06101) 602-465