Startseite
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Trauer-Workshops

„Verluste ohne Abschied“

Termin: 08.03.23  18-21 Uhr

 

Die Trauer klopft nicht an wie eine gute Freundin, setzt sich hin zum Tee.

 

Nein, sie kommt ohne sich vorher anzumelden. Gerade in der Zeit von der Pandemie konnten sich viele Menschen nicht,  oder nicht richtig von ihren Angehörigen verabschieden.

 

Sie kamen ins Krankenhaus und man durfte sie kaum oder auch gar nicht besuchen.

An eine Verabschiedung  war nicht zu denken.

 

Oder auch bei einem Unfall, einer Naturkatastrophe oder auch bei einem Anschlag ist an einem Abschied kaum zu denken.

 

Ich möchte mit Ihnen in meinem Workshop über das Geschehene sprechen. Ihnen zuhören und mit Sie auf Ihren Trauerweg begleiten.

 

Gemeinsam schaffen wir eine Möglichkeit im Nachhinein ein kleines Abschiedsritual zu gestalten.

 

Dieser Workshop findet am 08. März 2023 in der Zeit von 18-21 Uhr statt.

Kosten: 36 € pro Person

Anmeldung nötig bitte direkt bei Frau Kosla: 

Sozialpädagogin, zert. Sterbe-/ und Trauerbegleiterin, zert. Trauerrednerin, Abschiedsbegleiterin

 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

 

Wie lange darf ich traurig sein?“

Termin: 26.04.23  18-21 Uhr

 

In unserer westlichen Welt gilt es nach kurzer Zeit eines Verlustes so schnell wie möglich wieder in unserem Alltag zu funktionieren.

 

Der Chef/die Chefin haben nur bedingt Verständnis, dass wir ausfallen und nicht wirklich die gewohnte Belastung ertragen.

 

Oft werden wir nach einem schweren Verlust gar nicht mehr auf diesen angesprochen, weil dieser entweder schon einige Zeit her ist, oder weil unser Gegenüber entschieden hat, dass es nun wieder Zeit ist, zu funktionieren.

 

Oft klappt es auch, wenigstens tagsüber, doch spätestens abends, nach getaner Arbeit, überkommt uns die schwere Trauer und zwingt uns förmlich in die Knie.

 

Dabei ist es mittlerweile wissenschaftlich erklärt, dass eine Trauer, die nicht richtig begleitet wurde, auch nach etlichen Jahren, zu schlimmen Krankheiten wie Burnouts o.ä. führen kann.

 

In diesem Workshop möchte ich mit Ihnen an und mit Ihrer Trauer arbeiten. Ich nehmen sie Ihnen nicht weg, möchte aber Ihnen Wege aufzeigen wieder zu leben.

 

Dieser Workshop findet am 26. April 2023 in der Zeit von 18-21 Uhr statt.

Kosten: 36 € pro Person

Anmeldung nötig bitte direkt bei Frau Kosla: 

Sozialpädagogin, zert. Sterbe-/ und Trauerbegleiterin, zert. Trauerrednerin, Abschiedsbegleiterin

 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

 

„Kinder, Tod und Trauer“

Termin: 17. Mai 23   18-21 Uhr

 

Bei diesen Workshop möchte ich alle Pädagogen und Pädagoginnen in sämtlichen Institutionen ansprechen, die mit Kindern arbeiten.

Denn wie ist es denn, wenn Kinder morgens in die Einrichtung kommen und berichten, dass die Oma oder der Opa gestorben ist. Wie rede ich mit dem Kind? Wie kann ich ihm Trost geben?

Was mache ich mit meiner eigenen Trauer in diesem Moment?

Wie nehmen wir sie wahr?

Warten wir, bis das Kind von sich aus auf uns zu kommt? Oder reagieren wir erst, wenn ein Kind Verhaltensauffälligkeiten in unserer Einrichtung zeigt?

Und was ist dann?

Ich möchte mit Ihnen über Ihre Erfahrungen sprechen, möchte mit Ihnen Möglichkeiten finden, unsere eigene Scheu zum Thema Tod und Trauer ein wenig zur Seite schieben.

Um uns voll und ganz mit dem Verlust und der Trauer des Kindes auseinanderzusetzen.

Und ich möchte mit Ihnen gemeinsam über Kinder, Tod und Trauer sprechen.

Nicht erst dann, wenn Sie, wenn wir, von dem Thema plötzlich überrannt werden.

 

 

Dieser Workshop findet am 17. Mai 2023 in der Zeit von 18-21 Uhr statt.

Kosten: 36 € pro Person

Anmeldung nötig bitte direkt bei Frau Kosla: 

Sozialpädagogin, zert. Sterbe-/ und Trauerbegleiterin, zert. Trauerrednerin, Abschiedsbegleiterin

Termine im familienzentrum

Nächste Veranstaltungen:

24. 03. 2023

 

25. 03. 2023 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

26. 03. 2023 - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 

27. 03. 2023 - 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

 

Kontakt

Susanne Otte-Seybold
Johannes-Gutenberg-Straße 13 a
61118 Bad Vilbel
 
(06101) 602-465