Was wird daraus? - Welpenerziehung versus Kindererziehung
Ein Vortrag aus der Serie der Pädagogischen Elternvorträge
Für viele wichtigen Tätigkeiten braucht man eine Zulassung, beziehungsweise eine Einführung in den Umgang. Das macht auch Sinn, wenn man sich einen jungen Hund zulegt, der in seiner Entwicklung so viel schneller als Menschenkinder voranschreitet. Hier ist man als Halter*in gefragt, eine gute Basis zu legen, damit sich das neue Familienmitglied gut in den Alltag einfinden kann.
Einige Erkenntnisse aus dieser Arbeit wollen wir auf die Kindererziehung übertragen.
Denn auch hier gibt es Zeitfenster, in denen das ein oder andere gut gelernt werden kann.
Auch hier gilt es, sich zu überlegen, wie man langfristig gut miteinander umgehen kann und welche Erziehungsideale man hat.
In einem beispielreichen Vortrag nehmen wir die für die kindliche Entwicklung relevanten Themen in Augenschein und kombinieren Beispiele aus der Welpenerziehung zur Verdeutlichung.
So viel sei schon mal gesagt, entscheidend ist die Frage der inneren Haltung :)
Referentin ist Sina Nurtsch, ehem. Tagesmutter und Hundetrainerin
Termin: 19.04.24 Zeit: 19:30 – 21 Uhr
Freier Eintritt mit Gutschein aus der Serie der Pädagogischen Elternvorträge oder 5,-€ bar vor Ort
Anmeldung erforderlich unter:
oder 06101 602 465
Termine im familienzentrum
Nächste Veranstaltungen:
offener Familientreff am Nachmittag in der Kita Auenland
21. 01. 2025 - Uhr – Uhr
Sonnenkinder Treff
22. 01. 2025 - Uhr – Uhr
Heilsberg-Sternchen offener Eltern-Kind-Treff
22. 01. 2025 - Uhr – Uhr
nappy dancers®
22. 01. 2025 - Uhr – Uhr
Kontakt
Johannes-Gutenberg-Straße 13 a
61118 Bad Vilbel